SV Wipperfürth gegen LTV Wuppertal 27:26 (14:17)

| 1. Damen Berichte

Nach der Niederlage des vergangenen Wochenendes waren wir am Sonntagabend zu Gast bei SV Wipperführt. Mit einem dezimierten Kader von neun Feldspielerinnen, darunter Anaïs Bachmann, welche sich nach drei Monaten Verletzungspause erstmals wieder mit warm lief, hatte das Trainerteam nur wenig Personal zur Verfügung.

Den Kampfgeist und die geschlossene Teamleistung des vergangenen Spieltages galt es jedoch trotz des übersichtlichen Kaders gegen die Wipperführterinnen beizubehalten. Der Beginn des Spiels startete temporeich und mit starker Offensivleistung unsererseits, sodass wir eine 1:3-Führung auf eine 5:9-Führung (12.) ausbauen konnten. Durch die aggressive Abwehr und unsere aufmerksame Torfrau Yvonne Schulz konnten viele Bälle erobert und im Tor des Gegners untergebracht werden.

Eine besondere Rolle kam dabei unserer Kapitänin Lea Prehn zu, welche vor allem in der Abwehr für die Kompaktheit sorgte, aber auch im Angriff durch zahlreiche Treffer strahlen konnte.

Zum Ende der ersten Halbzeit verloren wir an Konzentration, mussten eine Zeitstrafe hinnehmen, sodass der Gegner durch einen 3-Torelauf auf 14:17 verkürzen konnte, bis der Halbzeitpfiff ertönte und es in die Kabine ging.

Die Stimmung in der Kabine war dennoch gut, man nahm sich vor an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen und auch Trainer Max Möglich bestärkte die Mannschaft. Motiviert ging es also in die zweite Halbzeit, in der wir unsere Spielweise beibehalten wollten.

Durch mehrere technische Fehler misslang es uns die Führung zu halten, sodass Wipperführt den Ausgleich erzielte (33.) und anschließend in Führung ging (19:18, 37.). Die zweite Halbzeit wurde von technischen Fehlern beider Seiten begleitet, sodass es zu vielen Ballwechseln und Fehlwürfen kam.

Nach einem 3-ToreRückstand (25:22, 49.) gelang es uns durch drei aufeinander folgende Paraden unserer Torfrau Sali Uilissene in Unterzahl auf 26:25 zu verkürzten (57.).
Leider fehlte am Ende die Kraft und die Konsequenz den Ball im Tor unterzubringen, um den verdienten Ausgleich zu erzielen.

Allem in Allem können wir mit unsere Leistung gegen den aktuellen Tabellenzweiten sehr zufrieden sein und wende die Herbstpause nutzen, um am 24.10 gegen HSG Rade/Herbeck durchstarten zu können.

Es spielten:
Prehn(5/4), Abstins (6), Wichelhaus, S. (3), Görigk (4), Menge (3), Morawin, Römer, Lemkau (1) Bachmann, Scholz und Uilissene

Zurück